Auch dieses Wochenende waren Ramona, Rasmus, Tign und ich draußen unterwegs (10,4 km / 310 Höhenmetern / 3,5 Stunden). Diesmal war es auch der erste größere Einsatz des Packsattels. Die Maus hat sich wirklich gar nicht daran gestört und schien ziemlich zufrieden mit sich und der Welt 😉 .
Weitere Änderungen für den Packsattel:
- Rentierfell wird nicht wirklich benötigt unter dem Sattel solange der Woilach ca. 1,5 handbreit vor dem Sattelanfang liegt.
- Rehfell auf Kruppe noch nicht 100% ok, ich glaube ein Wirbel im Wildfell schafft Unruhe im Hü-Fell.
- Hirschfell-Sattelgurtschoner ist etwas zu sehr isoliert. Tign schwitzt ziemlich darunter wenn sie sich auch nicht daran zu stören scheint. Deswegen werde ich den Schoner etwas umschneidern dass das Fell wirklich nur noch auf der Pferdeseite aufliegt und mehr Luft an den Gurt kommt.
- Ich muss noch mehr an den Sattelgurtknoten arbeiten, am besten am Holzpferd damit diese flacher aufliegen (doppelter Krawattenknoten mit Sicherheitsverschluss wäre ideal)